Eine Studierende sitzt in der Bibliothek vor einem Laptop.
Ersti@WHZ
Einführungsveranstaltungen
für Erstsemester
Foto: 4 Studierende lächen auf dem Campus Scheffelberg in die Kamera.
DeinStudium
DeineZukunft
Titelbild der Immatrikulationsfeier
Feierliche Immatrikulation
am 7. Oktober

Jetzt noch bis zum 30.09. fürs Wintersemester einschreiben!

Sichere dir deinen Studienplatz!
Über 60 Studiengänge eröffnen dir vielfältige Möglichkeiten.

 Jetzt einschreiben und losstudieren!

Studieren
für die Praxis

Graue Theorie – nicht mit uns. Wir sind eine der drittmittelstärksten Hochschulen Deutschlands! Praktika, Laborarbeit und ein starker Anwendungsbezug sind in unseren Studiengängen selbstverständlich. Wir bieten ein gut strukturiertes Studium, das dich in überschaubarer Zeit optimal auf den Beruf vorbereitet. Schau dich um: Mehr als 50 Studiengänge in verschiedenen Themenbereichen warten auf dich! 

Elektromobilität, selbstfahrende Fahrzeuge, automatisierte Produktion und neue Verkehrskonzepte. Die Automobilindustrie ist so spannend wie nie. In unseren Studiengängen rund ums Thema Fahrzeug und Verkehr lernst du, die Mobilität der Zukunft zu gestalten.   

Die Ressourcen unserer Erde sind endlich. Wie nutzen wir unsere Rohstoffe nachhaltig? Wie halten wir Gewässer, Boden und Luft sauber? Und wie können wir trotzdem Fortschritt generieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen findest du in unseren Studiengängen rund um das Thema Umwelt.

Forschen, Untersuchen, Neues entdecken. Ob in Laboren oder unter freiem Himmel, ob an Modellen oder am realen Objekt – ein Studium im Bereich der angewandten Naturwissenschaften ist spannend und vielfältig. Und es bietet beste Jobchancen in Industrie und Forschung!

Sprachen sind das Tor zur Welt. Und die ist vielfältig. Durch integrierte Praxis- und Auslandsemester kannst du die Sprache aktiv anwenden und lernst ganz nebenbei, dich in anderen Ländern und Kulturen zurechtzufinden. Auf einem globalisierten Arbeitsmarkt eröffnet dir das vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Brotlose Kunst? Nicht bei uns! Unsere Studiengänge an der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg verbinden Kunst und Handwerk. Neben dem künstlerischen Entwurf und der praktischen Umsetzung lernst du auch, wie du deine Ideen präsentierst und vermarktest. Das macht dich fit für den Arbeitsmarkt – ganz gleich, ob du selbstständig arbeiten willst oder du dich einem großen Label anschließt.

Textilien, die Strom leiten, Wasser abweisen oder im Dunkeln leuchten - die Textilindustrie widmet sich längst nicht nur der Herstellung von Kleidungsstücken. Das macht ein Textilstudium vielfältig und zukunftssicher. Als Textilingenieurin und -ingenieur findest du heute vielfältige Einsatzgebiete – vom Automobilbau, über die Luft- und Raumfahrtindustrie bis hin zur Gesundheitsbranche.

Termine

Ersti@WHZ

Die Einführungsveranstaltungen finden im Zeitraum vom 22.09. - 26.09. statt.



Ersti@WHZ

Die Einführungsveranstaltungen finden im Zeitraum vom 22.09. - 26.09. statt.

Die Einführungsveranstaltungen sollen alle Erstsemester-Studierenden beim reibungslosen Start in das Studium an der WHZ unterstützen. Dafür haben die Fakultäten der WHZ in Zusammenarbeit mit Fachgruppen, Fachschaften und Stellvertretern aller studienübergreifenden Angebote ein Programm entwickelt. Nutzen Sie die Möglichkeit,  an den Programmen teilzunehmen und wichtige Informationen für das Studium zu sammeln.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Ersti@WHZ

Einführungsveranstaltungen



Ersti@WHZ

Einführungsveranstaltungen

Die Einführungsveranstaltungen sollen alle Erstsemester-Studierenden beim reibungslosen Start in das Studium an der WHZ unterstützen. Dafür haben die Fakultäten der WHZ in Zusammenarbeit mit Fachgruppen, Fachschaften und Stellvertretern aller studienübergreifenden Angebote ein Programm entwickelt. Nutzen Sie die Möglichkeit,  an den Programmen teilzunehmen und wichtige Informationen für das Studium zu sammeln.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Konferenz Smart Tomorrow

Die Welt von morgen entsteht heute – durch kluge Technologien, mutige Ideen und...



Konferenz Smart Tomorrow

Die Welt von morgen entsteht heute – durch kluge Technologien, mutige Ideen und gemeinsames Handeln.

Künstliche Intelligenz ist längst kein abstrakter Zukunftsbegriff mehr, sondern verändert bereits jetzt unsere Art zu arbeiten, zu wirtschaften, zu forschen – und zu leben.

Wir laden sie daher herzlich zu unserer zweiten Veranstaltung der All Electric Society Series „Smart Tomorrow - mit KI in die Zukunft“ ein.

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

Dialogveranstaltung

Vernetzt besser arbeiten und leben: datengetriebene Wertschöpfung und...



Dialogveranstaltung

Vernetzt besser arbeiten und leben: datengetriebene Wertschöpfung und Energieeffizienz als neue Perspektiven für die Industrie in Südwestsachsen

Unternehmensführung in Zeiten permanenter Veränderungen erfordert ein hohes Maß an Flexibilität und Veränderungsbereitschaft innerhalb oft fester Strukturen. Ein erfolg­ver­sprechender Weg ist die vertiefte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen entlang von Wertschöpfungsketten. Mit Co-Innovation und neuen Kooperationsformaten können Probleme gemeinsam gelöst oder neue Geschäftsmodelle entwickelt werden. Wir laden Sie ein, konkrete Beispiele erfolgreicher Vernetzung und Co-Innovation kennen­zulernen: Neue regionale Wertschöpfungsketten im Energiebereich im Erzgebirge, Vorstellung von Prototypen datengetriebener Wertschöpfung zum Thema Energieeffizienz als Ergebnisse des Co-Innovation Formats "Thin[gk]athon" im Buntspeicher. Erleben Sie spannende Vorträge von Praktikern aus der Region. Entwickeln Sie neue Ideen und finden Sie die richtigen Partner zur Umsetzung.

Datum:                 25. September 2025
Uhrzeit:                15:30 Uhr - 20:30 Uhr
Ort:                       Zwönitz, Speicherstraße 1, 08297 Zwönitz
Kosten:                keine, kostenfrei

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

Tagung

Zukunft Musikinstrumentenbau – Perspektiven aus dem WIR!-Bündnis I-Ma-Tech



Tagung

Zukunft Musikinstrumentenbau – Perspektiven aus dem WIR!-Bündnis I-Ma-Tech

Das WIR!-Bündnis I-Ma-Tech lädt am 26. und 27. September zur Fachtagung Zukunft Musikinstrumentenbau nach Markneukirchen ein. Nach insgesamt acht Jahren Förderphase im BMBF-Programm Wandel durch Innovation in der Region möchten wir diese Tagung nutzen, um die Ergebnisse der umfangreichen Forschungsaktivitäten vorzustellen und mit Ihnen gemeinsam zu diskutieren. Mit einem Netzwerk von ca. 50 Partnern wurde eine Vielfalt von Projekten mit den Schwerpunkten Materialnachhaltigkeit, Digitalisierung sowie Fachkräftesicherung durchgeführt.

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an wissenschaftliche Einrichtungen mit Bezug zu den Forschungsschwerpunkten als auch an Unternehmen und Handwerksbetriebe der Branche.

Weitere Informationen: https://www.imatech-musik.de/fachtagung-zukunft-musikinstrumentenbau/

Mercedes Fashion Night

Design-Absolventen präsentieren Kollektionen



Mercedes Fashion Night

Design-Absolventen präsentieren Kollektionen

Am 27. September verwandelt sich die Zwickauer Innenstadt zum fünfzehnten Mal in einen großen Laufsteg. Höhepunkt ist die Abschlussshow auf dem Hauptmarkt, bei der die Fashion Awards an die Modedesign-Absolventen der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) verliehen werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Feierliche Immatrikulation

Wintersemester 2025/2026



Feierliche Immatrikulation

Wintersemester 2025/2026

Am 07. Oktober 2025 findet die feierliche Immatrikulation unserer neuen Studierenden statt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Innovationstag

Generative KI in der Strategiearbeit von KMU



Innovationstag

Generative KI in der Strategiearbeit von KMU

Am 08. Oktober 2025 lädt die Universität Leipzig gemeinsam mit der WHZ Zwickau zum Innovationstag „Generative KI in der Strategiearbeit von kleinen und mittleren Unternehmen – Chancen nutzen, Zukunft sichern“ ein.

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

Aktuelles

Inklusionsbeauftragte der sächsischen Hochschulen an der WHZ zu Gast

Am 12. September haben sich die Inklusionsbeauftragten aller sächsischen Hochschulen und der...
weiterlesen

WHZ-Absolventen erhalten Auszeichnung bei SAP-Konferenz in Potsdam

Carolin Albrecht und Sebastian Wolf wurden auf der SAP Academic Community Conference DACH mit dem „Best Student Paper...
weiterlesen

WHZ Racing Team feiert versöhnlichen Saisonabschluss

Beim letzten Formula-Student-Rennen der Saison in Italien konnte das Racing Team der Westsächsischen Hochschule am...
weiterlesen
360 Tour
360° Tour starten